
Weitere Artikel aus:
Volksmusik im Bayerischen Trachtenverband
Ein Querschnitt der Volksmusik von Franken über Schwaben bis nach Ober- und Niederbayern
3
Interpreten auf der Doppel-CD:
- Sunnaberg Dreig’sang
- Vöhringer Stubenmusik
- Baumgartner Geigenmusi
- Beratzhausener Bauernmusi
- Singende Zecher Neukenroth
- Stoarösler Zwoag’sang
- Rottauer Tanzlmusi
- Schlapperflicker
- Bertl Zwoag’sang
- Binahaisl Harf’nmusi
- Chambtaler Sänger
- Die lustig’n Heuhupfer
- Radlschmiedmusi
- Rieser Akkordeon Musik
- Mitteroim-Musi
- Pfrontar Buabe
- Eschenbacher Madli
- Fleckal Musi
- Gaujugendmusi
- Haushamer Bergwachtg’sang
- Kipfenberger Tanzlmusi
- Kreuzberger Bläser
Um das Haus der Bayerischen Trachtenkultur und Trachtengeschichte zu unterstützen, beauftragte der Landesausschuß des Bayerischen Trachtenverbandes das Sachgebiet Volkslied und Volksmusik mit der Erstellung einer Volksmusik-CD. In Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk entstand nun die vorliegende Doppel-CD, deren Erlös dem Projekt in Hozhausen/Niederbayern zugute kommen wird.
Ein großer Dank gilt dem Bayerischen Rundfunk und der Redaktion Volksmusik für die Verwirklichung der Aufnahmen. Ein „Vergelt‘s Gott“ an Evi Strehl, welche sich nicht nur die vier Aufnahmetage Zeit genommen und sich sehr um die teilnehmenden Gruppen bemühte, sondern uns auch bei der Fertigstellung stets mit Rat und Tat zur Seite stand.