Palmbuschen binden

Zeitlicher Aufwand: mittel

Ursprung

Christliche Überlieferung: Der Brauch erinnert an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem bei dem das Volk ihn mit Palmzweigen begrüßt und ihm zugejubelt hat.

Kurzbeschreibung

Fertigen von kleinen Palmbüscherl für den Palmsonntag. Erwachsene, Jugendliche und Kinder kommen für ca. 2 Stunden zusammen, um handliche Buschen aus Weidenkätzchen, Buchs und Segensbaum zu binden, welche mit kleinen Blumen aus Krepp-Papier, kleinen Weidenkätzchen und weiterem Krepp-Papier verschönert werden.
Zur Arbeitserleichterung wird das Grün vorher portioniert und die Papierröschen vorgefertigt. Nach der Weihe am Palmsonntag verschönert das Palmbüscherl ein Jahr lang den Herrgottswinkel, bis es von einem neuen abgelöst wird.

Ablauf

 

 Am Palmsamstag werden nachmittags von Erwachsenen,  Kindern und Jugendlichen kleine Palmbüscherl je nach Geschick für den Eigenbedarf gebunden, wobei vor allem den Kindern natürlich von den Betreuern geholfen wird.
Die Materialien stellt der Verein zur Verfügung:
Stabile, möglichst gerade Aststücke von ca. 25 cm Länge, Palmkätzchen (Weidenkätzchen), Segensbaum- und Buchszweige, Schere, Gartenschere, Bindedraht, (Heiß-)Kleber, Zeitungspapier o. ä. sowie Gärtnerkrepp in verschiedenen Farben.
Die Rosetten (auch Röschen genannt) aus Krepp-Papier müssen teilweise Tage vorher von geübten Erwachsenen vorgefertigt werden, da die Zeit dazu (2-3 Std.) am Samstag nicht ausreicht bzw kleinere Kinder dies noch nicht können.
Hier werden in versch. Farben kleine und größere Röschen sowie Krokusblüten o. ä. gebastelt, welche mit Draht unten zusammengehalten werden. Diese werden dann entweder an dem Draht in den Buschen eingebunden oder mit dem (Heiß-) Kleber im Grün des Palmbüscherls befestigt.

Am oberen Ende eines Aststücks wird das Grün mit Draht festgebunden, je nachdem auch mit den Röschen am Draht und Weidenkätzchenstücken. Anschließend wird meist ein Kranz aus Weidenkätzchen als Abschluss um den "grünen Teil" des Buschens geklebt. Und in einer passenden Farbe zu den verwendeten Papierblüten wird der restliche Ast mit Krepppapier umwickelt, was den Farbeffekt deutlich verstärkt.

Falls Heißklebepistolen verwendet werden, bitte nur die Jugendlichen und Erwachsenen bedienen lassen - keine Kinder - und deutlich darauf hinweisen!

Am Palmsonntag (Folgetag) werden die Palmbüscherl vor oder während dem Gottesdienst vom Pfarrer gesegnet. Es folgt eine feierliche Prozession in die Kirche. Daheim wird das Büscherl im Herrgottswinkel aufbewahrt.





Alternativen bei der Durchführung

Bei ausreichender Übung der Betreuer können ältere Kinder und Jugendliche durchaus die Blumen vor dem Binden selbst fertigen.
Je nach Geschmack können auch kleine Bögen aus Pappe ausgeschnitten und direkt mit Palmkätzchen beklebt werden. Manchmal werden auch farbige Bändchen im Buschen befestigt.

Vorbereitung

Binden der Papierblumen (min. geübte 2 Personen, 2 Tage), Sammeln der Weidenkätzchen (den Bienen zuliebe nur so viel schneiden, wie man wirklich braucht und sparsam verwenden). Je nach Witterung (müssen vor der Blüte geschnitten werden!) portionieren und einfrieren.
Ästchen mit nicht zu glatter Rinde, aber geradem Wuchs vorschneiden. Buchs und Segensbaum 1-2 Tage vorher schneiden u. zerkleinern, unterste Blätter entfernen.

Durchführung

Auf zwei bis drei großen Tischen Zeitungspapier o. ä. ausbreiten und die Materialien mit dem Werkzeug aufbauen. Evtl. bereits fertige Büscherl als Inspiration dazu stellen.

Kindern und Neulingen beim Binden (Draht gut festziehen) helfen, sowie beim Verzieren mit den Palmkätzchen und dem Krepppapier zur Seite stehen.

Das Palmkätzchen ist erst richtig eins, wenn es Tags darauf vom Pfarrer gesegnet wurde, deshalb an den Gottesdienst erinnern.

Nachbereitung

Grüngut- und Papierabfälle beseitigen, evtl. Palmkätzchen für kommendes Jahr einfrieren.

Benötigtes Material

Stabile, möglichst gerade Aststücke von ca. 25 cm Länge (alternativ: unlackierte Pinselstiele), Palmkätzchen (Weidenkätzchen), Segensbaum- und Buchszweige, Papierschere, Gartenschere, Bindedraht, Drahtschere, (Heiß-)Kleber, Zeitungspapier o. ä. sowie Gärtnerkrepp in verschiedenen Farben.

Details